Aktuelle Downloads, darunter Flyer, Broschüren, Datenblätter, Zertifikate und mehr finden Sie nachfolgend in diesem Bereich. Bei Fragen oder ähnlichem zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns unter info[at]antacon.de
Schichtcharakterisierung von diamantähnlichen Beschichtungen (DLC, ta-C) von ANTACON und Anton Paar
Abstract: Durch Kombination des Laser-Abscheidungsverfahrens (Pulsed Laser Deposition) mit dem Laser-Temperprozess ist es der
ANTACON GmbH aus Mittweida gelungen, extrem harte DLC-Schichten mit geringen inneren
Spannungen herzustellen. Mit Hilfe der Ultra-Nanohärteprüfung von Anton Paar können die
mechanischen Eigenschaften dieser Schichten quantitativ analysiert werden. Es wurden
Eindringhärten bis zu HIT = 61GPa gemessen.
VERSCHLEISSSCHUTZ AUF HÖCHSTEM NIVEAU! - Spannungsfreie DLC 2.0 Beschichtungen auf einen Blick
Die ANTACON GmbH bietet extrem harte und hinsichtlich ihrer Eigenschaften bisher unerreichte
Verschleißschutz-Beschichtungen auf Kohlenstoffbasis an. Die Innovation beruht auf einer patentierten
Technologie, die es ermöglicht superharte und gleichzeitig spannungsfreie DLC-Schichten
(Diamond Like Carbon) zu erzeugen. Dadurch können entsprechende Schichten nicht nur mit
maximaler Härte, sondern auch in beliebigen Dicken hergestellt werden. Deren Ähnlichkeit
zum Diamant zeigt sich insbesondere in der Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Verschleißmechanismen.
Super-harte und spannungsfreie ta-C-Schichten für den Verschleißschutz: Aus dem Labor in die Praxis
In vielen Zweigen der Industrie werden hochverschleißfeste Beschichtungen benötigt, um Werkzeuge und Komponenten vor Verschleiß zu schützen und somit die Standzeiten deutlich zu erhöhen. Oftmals gilt: „Je härter desto besser!“.
Bezüglich ta-C- Schichten sei verdeutlicht, dass diese zur Gruppe der DLC (Diamond Like Carbon) - Schichten gehören und DLC gem. VDI- Richtlinie 2840 einen Sammelbegriff für eine ganze Gruppe von Kohlenstoffschichten darstellt, welche mit unterschiedlichen Verfahren hergestellt werden, unterschiedliche Zusammensetzungen sowie Eigenschaften und lediglich einen gewissen Diamantbindungsanteil aufweisen. Dementsprechend kann man DLC-Schichten nur miteinander vergleichen, indem man die vertreterspezifischen Eigenschaften, insbesondere den Diamant-Bindungsanteil beachtet. Bisheriges Hemmnis für die Anwendung genannter ta-C- Schichten, war die Tatsache, dass diese Schichten infolge der speziellen Abscheidebedingungen während der Erzeugung sehr hohe innere Spannungen (von bis zu 12 GPa) entwickeln. Mit der Technologie des Laserpulsabscheidung ist es erstmals möglich, stabile ta-C- Schichten mit maximaler Härte, spannungsfrei und somit in beliebiger Dicke zu erzeugen. Diese Schichten weisen somit ein absolutes Alleinstellungsmerkmal auf, welches von großem industriellem Interesse ist, da entsprechende Schichten insbesondere bei Verschleißschutzanwendungen einen signifikanten Vorteil mit sich bringen.
#Stellefrei! Wer kennt geeignete Kandidat:innen?
Mit unserer lasergestützten Beschichtungstechnologie leisten wir bei ANTACON GmbH einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Produktion – und das mit viel Teamgeist, Begeisterung und Innovationsfreude
Jetzt suchen wir jemanden, der*die zu uns passt: engagiert, neugierig und mit Lust, Dinge voranzubringen.
????️ Klingt nach dir? Dann lass uns kennenlernen!
???? Standort: Mittweida
???? Bewirb dich unkompliziert unter: karriere@antacon.de
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie in unseren Webseiten-Einstellungen und im Bereich Datenschutz.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedbacks zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.